Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg

Erfolg hat ein Zuhause.

Weiter
Außenansicht Fassade, Bild 5

Virtueller Rundgang

Navigieren Sie sich durch unsere Räumlichkeiten!

Weiter
Haupttreppenhaus, Bild 2

Geschichte des Hauses – Geschichte der Wirtschaftsförderung

Das stattliche Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Königlich Württembergisches Landesgewerbemuseum errichtet.

Weiter
Haupttreppenhaus, Bild 1

Raumangebot

Sie suchen Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit wirtschaftsrelevanten Themen? Dann sind Sie bei uns goldrichtig.

Weiter
König-Karl-Halle: Bestuhlung in Reihe

    Herzlich Willkommen

    Liebe Gäste,

    herzlich willkommen im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg. Das einzigartige Ambiente des ehemaligen, prunkvollen Museumsbaus bietet die ideale Kulisse für Ihre Veranstaltungen und Ausstellungen. Sprechen Sie uns an, das Team des Veranstaltungsmanagements berät und unterstützt Sie gern

    Ob als Veranstalter oder als Besucher- wir freuen uns auf Sie!

    Veranstaltung anfragen

    Senden Sie uns eine Nachricht und Ihre Veranstaltungsanfrage. Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

    75 Jahre Soziale Marktwirtschaft- Alfred Müller-Armack und das große "S"

    Die Ausstellung „Alfred Müller-Armack und das große ‚S‘“ wurde von der ASM gemeinsam mit einem Initiativkreis anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der „Erfindung“ des Begriffs der Sozialen Marktwirtschaft konzipiert. Unter der Federführung von Professor Dr. Nils Goldschmidt (Universität Siegen und Vorsitzender der ASM)  entwickelt, zeigt sie wichtige Stationen aus dem Leben und Wirken von Alfred Müller-Armack, einem der Gründerväter der Sozialen Marktwirtschaft. Sie führt durch die Anfänge der Bundesrepublik und erklärt auf unterhaltsame Weise, was die Soziale Marktwirtschaft bedeutet. Gezeigt werden Originalmanuskripte, Werke, Bilder und Auszeichnungen von Alfred Müller-Armack sowie weitere Gegenstände und originale Werbefilme aus der Nachkriegszeit. Die Ausstellung ist multimedial und interaktiv, richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und insbesondere junge Menschen, Schulklassen und Studierende. Sie soll dazu anregen, sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft und unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.

    • 26.Februar bis 14.April 2025
    • Montag bis Freitag
    • 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    weitere Informationen unter https://www.asm-ev.de/VA_Ausstellung_AM-A_2023.html

     

    Kuratoriumssitzung und Mitgliederversammlung des IAW e.V. an der Universität Tübingen

    Jährliche Mitgliederversammlung des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. 

    • Donnerstag, 08.April 2025
    • 15.00 -17.00 Uhr
    • Fachveranstaltung für geladenes Publikum

    weitere Informationen unter: www.iaw.edu

    13.Anwenderforum SMART TEXTILES 2025

    Das 13. Anwenderforum SMART TEXTILES führt wieder nach Stuttgart. Am 26. März 2025 können Sie im Rahmen einer Führung hinter die Kulissen des Bauprojekts Stuttgart 21 blicken.

    Am 27. März 2025 berichten Hersteller von Smart Textiles von ihren Erfahrungen und die Forschung zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. So entstehen Ideen für neue Produkte und Strategien, Smart Textiles erfolgreich am Markt zu etablieren.

    Die Veranstaltung wird ergänzt durch eine Ausstellung und ein gemeinsames Abendessen.

    Das Anwenderforum SMART TEXTILES ist eine Veranstaltung des Forschungskuratorium Textil e.V. in Berlin, der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf und des Textilforschungsinstituts Thüringen Vogtland e.V. in Greiz. Es findet regelmäßig jedes Jahr statt, um den Austausch von Industrie und Wissenschaft zu fördern.

    • Donnerstag, 27. März 2025
    •  8.30 Uhr - 16.15 Uhr
    • Heinrich Meidinger-Saal

    Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: www.ditf.de/anwenderforum