Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg

Erfolg hat ein Zuhause.

Weiter
Außenansicht Fassade, Bild 5

Virtueller Rundgang

Navigieren Sie sich durch unsere Räumlichkeiten!

Weiter
Haupttreppenhaus, Bild 2

Geschichte des Hauses – Geschichte der Wirtschaftsförderung

Das stattliche Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Königlich Württembergisches Landesgewerbemuseum errichtet.

Weiter
Haupttreppenhaus, Bild 1

Raumangebot

Sie suchen Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit wirtschaftsrelevanten Themen? Dann sind Sie bei uns goldrichtig.

Weiter
König-Karl-Halle: Bestuhlung in Reihe

    Herzlich Willkommen

    Liebe Gäste,

    herzlich willkommen im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg. Das einzigartige Ambiente des ehemaligen, prunkvollen Museumsbaus bietet die ideale Kulisse für Ihre Veranstaltungen und Ausstellungen. Sprechen Sie uns an, das Team des Veranstaltungsmanagements berät und unterstützt Sie gern

    Ob als Veranstalter oder als Besucher- wir freuen uns auf Sie!

    Veranstaltung anfragen

    Senden Sie uns eine Nachricht und Ihre Veranstaltungsanfrage. Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

     

    Produkt und Poesie - Ausstellung

    Der Wirtschaftspoet Oliver Schwarzman präsentiert Exponate von baden-württembergischen Firmen + Gedankenspruch-Tafeln zum Thema „Wirtschaft“.

    • 15.Mai -15.September 2025
    • Montag -Freitag
    • 8.00 Uhr - 18.00 Uhr

    im Foyer des Hauses

     

    Ausstellung "Blütenrausch"

    Die Ausstellung mit Fotografien von Karoline Salm zeigt Blüten – aber nicht als botanisches Motiv, sondern als künstlerische Spurensuche zwischen Farbe, Form und Gefühl. In intensiven Farben und in zarten Nuancen, unter spielerischem Einsatz von Schärfe, Unschärfe oder Doppelbelichtungen entstehen Bilder, die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion oszillieren. Es geht nicht um das bloße Abbilden, sondern um die Stimmung und die Gefühle, die Blüten in ihrer Umgebung in uns auslösen. Jede Fotografie lädt ein, eine Stimmung nachzuempfinden – mal zart und flüchtig, mal kräftig und direkt.

    • 06. Juni - 18. Juli 2025
    • Montag - Freitag 9.00 Uhr - 19.00 Uhr
    • Johannes- Kepler-Saal im 3. OG    

     

    Kongress Klimaschutz im Verkehr

    Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und das Kompetenznetz Klima Mobil laden Sie herzlich zum 2. Kongress Klimaschutz im Verkehr ein, der am 9. und 10. Juli 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet.

    Freuen Sie sich wieder auf hochkarätige Vorträge, lebhafte Diskussionen und spannende Praxisbeispiele rund um das Thema Klimaschutz im Verkehr. Zusätzlich zum Programm auf der großen Bühne wird es in 12 Praxis-Sessions um aktuelle Themen des praktischen Klimaschutzes gehen, z. B. um bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur und die Elektrifizierung von Fuhrparks, um Finanzierungsfragen, um nachhaltige Verkehrsplanung oder auch um das Straßenverkehrsrecht. Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Zielgruppe: Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft sowie interessierte Fachleute.

    Teilnahme: Die Veranstaltung ist kostenfrei

    • Mittwoch 9. und Donnerstag, 10. Juli 2025

    nur für Fachpublikum (Anmeldung ist erforderlich).

    Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Kongresswebsite: https://kongress-klimaschutz-im-verkehr.de

    FEMALE LEADERSHIP SUMMIT 2025

    Am 17.Juli 2025 findet erstmals der FEMALE LEADERSHIP SUMMIT in Stuttgart statt - mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg und vielen Spitzenfrauen. Dieser Summit setzt ein starkes Zeichen für Female Leadership und fördert den Austausch innerhalb der Spitzenfrauen-Community. Der FEMALE LEADERSHIP SUMMIT 2025 wird auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Rahmen des Projekts Spitzenfrauen Baden-Württemberg veranstaltet.

    • Donnerstag, 17.Juli 2025
    • 13.45 Uhr bis 18.30 Uhr
    • König-Karl-Halle und Max- Eyth-Saal

    nur für geladenes Fachpublikum  (Anmeldung erforderlich)

    weitere Informationen unter: www.spitzenfrauen-bw.de

     

    SchreinerWerke 2025- Kreative Ideen mit Holz

    Neben den Gesellenstücken, die im Landesgestaltungswettbewerb „Die Gute Form“ teilnehmen, werden in der thematisch offenen Ausstellung Konzepte und Produkte von Schreinereien, betriebsinterne Arbeiten, Meisterstücke und Projektarbeiten aus Baden-Württemberg gezeigt. Die gestalterisch anspruchsvollen Exponate überzeugen sowohl durch ihre hochwertige Ausführung als auch durch konstruktiv komplexe Lösungen. So zeigt diese Ausstellung die gesamte Bandbreite des baden-württembergischen Schreinerhandwerks.

    • Mittwoch, 12. November bis Dienstag, 02. Dezember 2025
    • Montag bis Freitag: 9.30 bis 18.00 Uhr
    • Donnerstag: 9.30 bis 20.00 Uhr
    • Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr
    • Sonntag: 13.00 bis 18.00 Uhr 
    • Der Eintritt ist frei

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.schreiner-bw.de