Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg

Erfolg hat ein Zuhause.

Weiter
Außenansicht Fassade, Bild 5

Virtueller Rundgang

Navigieren Sie sich durch unsere Räumlichkeiten!

Weiter
Haupttreppenhaus, Bild 2

Geschichte des Hauses – Geschichte der Wirtschaftsförderung

Das stattliche Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Königlich Württembergisches Landesgewerbemuseum errichtet.

Weiter
Haupttreppenhaus, Bild 1

Raumangebot

Sie suchen Räumlichkeiten für Veranstaltungen mit wirtschaftsrelevanten Themen? Dann sind Sie bei uns goldrichtig.

Weiter
König-Karl-Halle: Bestuhlung in Reihe

    Herzlich Willkommen

    Liebe Gäste,

    herzlich willkommen im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg. Das einzigartige Ambiente des ehemaligen, prunkvollen Museumsbaus bietet die ideale Kulisse für Ihre Veranstaltungen und Ausstellungen. Sprechen Sie uns an, das Team des Veranstaltungsmanagements berät und unterstützt Sie gern

    Ob als Veranstalter oder als Besucher- wir freuen uns auf Sie!

    Veranstaltung anfragen

    Senden Sie uns eine Nachricht und Ihre Veranstaltungsanfrage. Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen.

     

    AUFGRUND TECHNISCHER PROBLEME BITTEN WIR SIE, IHRE ANFRAGE DIREKT PER MAIL AN: veranstaltungen@hausderwirtschaft.de ZU SENDEN. DAS ANGEFÜGTE FORMULAR WIRD DERZEIT NICHT WEITERGELEITET

    Produkt und Poesie - Ausstellung

    Der Wirtschaftspoet Oliver Schwarzman präsentiert Exponate von baden-württembergischen Firmen + Gedankenspruch-Tafeln zum Thema „Wirtschaft“.

    • 15.Mai -15.September 2025
    • Montag -Freitag
    • 8.00 Uhr - 18.00 Uhr

    im Foyer des Hauses

     

    Ausstellung "Blütenrausch"

    Die Ausstellung mit Fotografien von Karoline Salm zeigt Blüten – aber nicht als botanisches Motiv, sondern als künstlerische Spurensuche zwischen Farbe, Form und Gefühl. In intensiven Farben und in zarten Nuancen, unter spielerischem Einsatz von Schärfe, Unschärfe oder Doppelbelichtungen entstehen Bilder, die zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion oszillieren. Es geht nicht um das bloße Abbilden, sondern um die Stimmung und die Gefühle, die Blüten in ihrer Umgebung in uns auslösen. Jede Fotografie lädt ein, eine Stimmung nachzuempfinden – mal zart und flüchtig, mal kräftig und direkt.

    • 06. Juni - 27. Juni 2025
    • Montag - Freitag 9.00 Uhr - !9.00 Uhr
    • Johannes- Kepler-Saal im 3. OG    

     

    Interpharm Stuttgart

    Am 24. und 25. Juni steigt die INTERPHARM Stuttgart im Haus der Wirtschaft: 
    Mit den beiden Themenschwerpunkten Beratung & Praxis sowie Pharmazie & Wissenschaft bietet der Kongress auch in diesem Jahr wieder pharmazeutische Fortbildung auf höchstem Niveau. Neu in diesem Jahr ist Spotlight, bei dem wir gemeinsam mit unseren Partnern praxisnahe Tipps und Coachings für den Apothekenalltag anbieten.

    • Dienstag, 24.Juni 2025, 10.00- 19.00 Uhr
    • Mittwoch, 25. Juni 2025, 8.00- 17.30 Uhr

     nur für Fachpublikum

    weitere Informationen: https://www.interpharm.de/

     

    "Wie kann eine zeitgemäße Sprachförderung an den beruflichen Schulen gelingen ?"

    An der Fachtagung im Rahmen des Paktes für berufliche Schulen nehmen Vertretungen der Paktpartner, aus der Schulverwaltung der Länder sowie Expertinnen und Experten zum Thema Sprachförderung aus Wissenschaft, Schule und Ausbildungspraxis teil.

    • Donnerstag , 26. Juni 2025 
    • 10.30 Uhr - 17.00 Uhr
    • Bertha- Benz-Saal

    nur für geladenes Fachpublikum

    Auslandsgeschäft und Sprachmanagement im KI-Zeitalter: Chancen & Fallstricke für international tätige Unternehmen

    Erfolgreiches Auslandsgeschäft braucht mehr als gute Produkte - es braucht kluge Kommunikation
     Unter diesem Motto steht die Jubiläumsveranstaltung des BDÜ Baden-Württemberg am Freitag, 4. Juli 2025 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart

    - Wie vermeiden Sie kostspielige Missverständnisse in internationalen Verhandlungen?
    - Wie optimieren sie Ihr Sprachenmanagement für effizientere Geschäftsprozesse?
    - Welche Rolle spielt KI bei Übersetzungen (und wo stößt sie an ihre Grenzen)?
     
    Tauchen Sie ein in die Welt des Übersetzens, des Dolmetschens und des Sprachdatenmanagements. Hören Sie spannende Impulsvorträge, lernen Sie erfahrene Sprachmittler aus verschiedensten Fachgebieten kennen und netzwerken Sie mit Vertretern aus Wirtschaft, Justiz und Behörden.

    • Freitag, 04.Juli 2025, 14.00 - 18.00 Uhr
    • Bertha- Benz-Saal

     

    Nur für geladenes Fachpublikum

    Um Anmeldung wird gebeten an 75JahreAnmeldung@bdue.de

    https://bw.bdue.de/75-jahre-bdue-baden-wuerttemberg-einladung

    Deutscher KI-Gipfel

    Der Deutsche KI-Gipfel 2025 ist die neue Plattform für angewandte Künstliche Intelligenz im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen echte Use Cases, praxisnahe Perspektiven und konkrete Lösungen für Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Konzern.

    Organisiert von Project A bringt das Event führende Köpfe aus Wirtschaft, Technologie, Politik und Forschung zusammen – mit dem klaren Anspruch: weniger Buzzwords, mehr Umsetzung.

    • Donnerstag, 07. Juli 2025, ab 13.00 Uhr
    • nur für Fachpublikum

    weitere Informationen und Anmeldung  www.deutscher-ki-gipfel.de

    Kongress Klimaschutz im Verkehr

    Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und das Kompetenznetz Klima Mobil laden Sie herzlich zum 2. Kongress Klimaschutz im Verkehr ein, der am 9. und 10. Juli 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet.

    Freuen Sie sich wieder auf hochkarätige Vorträge, lebhafte Diskussionen und spannende Praxisbeispiele rund um das Thema Klimaschutz im Verkehr. Zusätzlich zum Programm auf der großen Bühne wird es in 12 Praxis-Sessions um aktuelle Themen des praktischen Klimaschutzes gehen, z. B. um bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur und die Elektrifizierung von Fuhrparks, um Finanzierungsfragen, um nachhaltige Verkehrsplanung oder auch um das Straßenverkehrsrecht. Informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Zielgruppe: Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft sowie interessierte Fachleute.

    Teilnahme: Die Veranstaltung ist kostenfrei

    • Mittwoch 9. und Donnerstag, 10. Juli 2025

    nur für Fachpublikum (Anmeldung ist erforderlich).

    Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Kongresswebsite: https://kongress-klimaschutz-im-verkehr.de