Johannes-Kepler-Saal: Bild 1

Johannes-Kepler-Saal

Der Johannes-Kepler-Saal hat eine Grundfläche von 604 m². Er eignet sich besonders für Ausstellungen, Präsentationen und Stehempfänge in Verbindung mit Veranstaltungen in den dort befindlichen vier Seminarräumen und den beiden Studios. Zwei abgeschirmte Sitzgruppen bieten Rückzugsmöglichkeiten.  

Rauminfo

  • Höhe: 3,6 m
  • Bodenbelag: Magnesitestrich
  • keine Klimaanlage vorhanden

Nutzung und max. Personenzahl

  • bei Ausstellungen: 354
  • bei Catering: 354

genehmigte Möblierungspläne

genehmigte Ausstellungsfläche

Zum Namensgeber Johannes Kepler

Johannes Kepler wurde am 27.Dezember 1571 in Weil der Stadt geboren. Schon mit sechs Jahren interessierte er sich für Astronomie. 1591 war Johannes Kepler Magister in Tübingen, sein erstes Werk „Mysterium cosmographicum“ beschreibt das Grundprinzip des Kopernikanischen Weltbildes: Die Sonne bildet den Mittelpunkt und die Planeten umrunden sie auf Kreisbahnen.

Kepler war Mathematiker, Naturphilosoph, Astronom und Astrologe, er schuf die Grundlagen der modernen Optik, entwickelte die nach ihm benannten Keplerschen Gesetze, diverse mathematische Regeln und Verfahren und gilt als Begründer der modernen Naturwissenschaften. Am 15. November 1630 starb Johannes Kepler in Regensburg.

Hinweis: Um den Inhalt zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick auf entweder „Einmalig akzeptieren“ oder „Immer akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an Matterport in den USA übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz auf unserer Datenschutz Seite. Der Klick auf „Immer akzeptieren“ deaktiviert auf der gesamten Webseite die Blockierung für aktive Matterport-Elemente.